
„In Butjadingen wollen wir unseren Gästen die Möglichkeit geben, im Urlaub Elektroautos auszuprobieren und wer mit so einem Fahrzeug anreist, erhält attraktive Vergünstigungen“, sagte Ina Korter, die seit rund zwei Jahren Bürgermeisterin der aus mehreren Orten bestehenden Gemeinde an der Wesermündung ist. Bei der Entwicklung einer lokalen Strategie zur Förderung der Elektromobilität wird Butjadingen vom Amt electric der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg unterstützt. Dazu gehört auch die Begleitung des Fahrzeugeinsatzes sowie Beratung beim Aufbau von Lademöglichkeiten. Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion lobte das Engagement der Gemeinde und der Tourismusanbieter „als wohltuend praxisorientiert und als Vorbild für andere Tourismusorte an der Küste“. Korter verwies darauf, dass die lokale Produktion von Windenergie um mehr als das Dreifache den Verbrauch Butjadingens übersteige und man darauf ein weiteres Engagement für Elektrofahrzeuge begründe. Über die Errichtung einer Schnellladestation werde der Rat der Gemeinde in den anstehenden Haushaltsplanberatungen entscheiden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen